ASFALTART
2023
Straßenkunst Festival d’Arte di Strada
Vom 24. bis 26. Juni 2022 ist es wieder so weit: Das beliebte dreitägige Festival soll die Stadt Meran wieder in seinen Bann ziehen.
Was im Jahr 2006 als mutige Idee begonnen hat, hat sich im Laufe der Zeit zu einem der buntesten, innovativsten und vielfältigsten Straßenkunstfestivals Italiens entwickelt und verzaubert mittlerweile Jahr für Jahr tausende Besucher der Stadt Meran mit seinem Charme.
Die 16. Ausgabe des Straßenkunstfestivals Asfaltart möchte das Event endlich wieder so präsentieten, wie wir es kennen. Aus diesem Grund hat sich der Kunstverein Kallmünz mit seinem 13- köpfigen Team dazu entschieden, auf Nummer sicher zu gehen und hat das Festival für das letzte Wochenende im Juni eingeplant. Ein Datum, an dem wir hoffen dürfen, frei von Einschränkungen zu sein.
Lokale Künstler aus dem In- und Ausland kehren zurück, die Shows werden für drei Tage auf den Plätzen und Straßen von Meran stattfinden. Auch die Vorstellungen im Stadttheater Puccini am Samstag und Sonntag sind einen Besuch wert.
Eröffnet wird die Veranstaltung am Freitag, den 24. Juni, um 16 Uhr mit der üblichen Parade, an die viele mit Nostalgie denken. Angeführt von den künstlerischen Leitern Claudia Bellasi und Jordi Beltramo, gefolgt vom Jugendzentrum Tilt und dem Zirkusförderverein Animativa, verschiedenen Künstlern des Festivals und dem treuen Publikum.
Neu ab 2022: Chill-Out-Area auf der oberen Promenade. Hier darf man sich entspannen, die Künstler treffen und Getränke und einfache Speisen zum Mitnehmen kaufen. Auf der unteren Promenade findet ein bunter Markt mit ausschließlich handgefertigten Produkten statt.
Zusammengefasst lässt es sich auch so ausdrücken: ASFALTART ist internationale Straßenkunst, die mit ihrer Einzigartigkeit und unbeschwerten Lebensfreude, die Kreativität und Interaktion zwischen den Menschen nachhaltig fördert und Familien und Menschen aus allen Altersgruppen die Vielfalt und Schönheit der Straßenkunst näherbringt.
Asfaltart ist ein GREEN EVENT des Landes Südtirol.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Falls Sie weiter navigieren erklären Sie sich mit der Installation von Cookies einverstanden.
OKEinstellungenCookies sind kleine Textdateien, die kleine Mengen von Informationen enthalten und auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies erlauben es, eine Webseite an Ihre Interessen anzupassen und werden daher verwendet um Besuche zu überwachen und das Verhalten der Benutzer auf einer Website zu beobachten.
Einige Funktionalitäten könnten ohne Cookies nicht oder nicht richtig funktionieren, daher sind sie in bestimmten Fällen für das einwandfreie Funktionieren der Webseite technisch notwendig.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Diese Website verwendet keine Cookies zur Erstellung von Benutzerprofilen. Insbesondere verwendet diese Website:
- Technische Cookies, d.h. für die Navigation oder Besuche, zwingend nötig für das einwandfreie Funktionieren der Webseite oder für die Nutzung der angebotenen Inhalte und Dienste von Seiten der Benutzer.
- Analyse-Cookies helfen zu verstehen, wie die Website von den Benutzern verwendet wird. Diese Cookies sammeln weder Informationen über die Identität der Benutzer, noch persönliche Daten. Die Informationen werden in aggregierter und anonymisierter Form verarbeitet.
- Cookies von Drittanbietern, sind Cookies, die aus anderen Webseiten oder Web-Servern stammen und den Zwecken ebendieser dienen.
sind zwingend nötig für das einwandfreie Funktionieren der Webseite oder für die Nutzung der angebotenen Inhalte und Dienste von Seiten der Benutzer.
Der Benutzer hat die Möglichkeit über seinen Webbrowser oder hier nachfolgend seine Cookie-Einstellungen zu ändern.
helfen zu verstehen, wie die Website von den Benutzern verwendet wird. Diese Cookies sammeln weder Informationen über die Identität der Benutzer, noch persönliche Daten. Die Informationen werden in aggregierter und anonymisierter Form verarbeitet.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking hier deaktivieren:
FACEBOOK – TWITTER – GOOGLE+ – YOUTUBE – VIMEO
Beim Besuch einer Webseite werden Cookies sowohl von der besuchten Seite ("Eigentümer"), als auch von anderen Organisationen ("Dritten") gesetzt. Besonders hervorzuheben sind die "Social Plugins" wie Facebook, Twitter, Google+, Youtube und Vimeo. Es handelt sich dabei um Bereiche der besuchten Webseite, die von den Seiten Dritter generiert und in die besuchte Webseite integriert werden. Die häufigste Verwendung von Social Plugins zielt auf den Austausch von Inhalten mit sozialen Netzwerken ab. Wollen Sie vermeiden, daß Facebook – Twitter – Google+ – Youtube – Vimeo über diese Webseite Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook – Twitter – Google+ – Youtube – Vimeo ausloggen.
Diese Plugins beziehen sich auf die Übertragung der Cookies von und zu Webseiten Dritter. Diese Informationen von "Dritten" werden in den entsprechenden Regelungen verwaltet, die bitte zu beachten sind. Um höchste Transparenz und Bequemlichkeit zu gewährleisten, finden Sie in der Folge die Internetadressen mit den verschiedenen Informationen und Verwendungsmöglichkeiten von Cookies.
Facebook - Twitter - Google+ - Youtube - Vimeo
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter wie Youtube und Vimeo. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden erst wirksam sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont Einstellungen:
Google Map Einstellungen:
Vimeo und Youtube Videos:
Google Webfont Einstellungen:
Google Map Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
Sie können unsere Datenschutzeinstellungen im Detail auf folgender Seite nachlesen:
Impressum Privacy