ASFALTART 2022
24. – 26. 06. 2022
Straßenkunst Festival d’Arte di Strada
Das Jahr 2021 ist ein ganz Besonderes für den Kunstverein Kallmünz
Auch nach 15 Jahren sind die Ideen im 14-köpfigen Team von Asfaltart lebendig wie eh und je und entwickeln sich ständig.
Entwicklung bedeutet für uns Qualität, unseren eigenen Anforderungen und jenen der Besucher zu entsprechen, nachhaltig unserem kulturellen, sozialen, wirtschaftlichen und touristischen Auftrag gerecht zu bleiben und – in diesem Jahr besonders – den Umständen der Pandemie Rechnung zu tragen.
Das Asfaltart Team hat sich deshalb ein neues Konzept bzw. eine neue Variante für Asfaltart 2021 überlegt.
Das Festival mit seinen nationalen und internationalen Künstlern wird 2021 nicht wie gewohnt am zweiten Juniwochenende für drei Tage die Straßen von Meran füllen, sondern, in Anbetracht des 15-jährigen Bestehens, in einem Zeitraum von 15 Tagen, von 5. bis 19. Juni 2021, über die Bühne gehen.
Dafür werden geeignete Spielorte im Innen- und Außenraum definiert, welche übersichtlich sind und problemlos abgegrenzt werden können, um unkontrollierte Menschenansammlungen zu vermeiden.
Die Besucher müssen sich für die jeweiligen Veranstaltungen und die nur begrenzt zur Verfügung stehenden Plätze anmelden. Es werden immer die aktuellen Vorschriften und Regelungen des Landes eingehalten.
Die Eintritte sind für die Zuschauer kostenlos.
Ein Festival mit viel Liebe und Leidenschaft zu organisieren, das Lebensfreude, Poesie und eine gehörige Portion Ironie in sich trägt, hängt von der ehrenamtlichen Arbeit ab. Wir sind überzeugt, dass diese Arbeit gerade in der heutigen Zeit eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe ist. Nur durch die Hilfe vieler Freiwilliger sind wir im Stande, diese große Herausforderung, die Planung und Umsetzung des Festivals, anzugehen und auszuführen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Falls Sie weiter navigieren erklären Sie sich mit der Installation von Cookies einverstanden.
OKEinstellungenCookies sind kleine Textdateien, die kleine Mengen von Informationen enthalten und auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies erlauben es, eine Webseite an Ihre Interessen anzupassen und werden daher verwendet um Besuche zu überwachen und das Verhalten der Benutzer auf einer Website zu beobachten.
Einige Funktionalitäten könnten ohne Cookies nicht oder nicht richtig funktionieren, daher sind sie in bestimmten Fällen für das einwandfreie Funktionieren der Webseite technisch notwendig.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Diese Website verwendet keine Cookies zur Erstellung von Benutzerprofilen. Insbesondere verwendet diese Website:
- Technische Cookies, d.h. für die Navigation oder Besuche, zwingend nötig für das einwandfreie Funktionieren der Webseite oder für die Nutzung der angebotenen Inhalte und Dienste von Seiten der Benutzer.
- Analyse-Cookies helfen zu verstehen, wie die Website von den Benutzern verwendet wird. Diese Cookies sammeln weder Informationen über die Identität der Benutzer, noch persönliche Daten. Die Informationen werden in aggregierter und anonymisierter Form verarbeitet.
- Cookies von Drittanbietern, sind Cookies, die aus anderen Webseiten oder Web-Servern stammen und den Zwecken ebendieser dienen.
sind zwingend nötig für das einwandfreie Funktionieren der Webseite oder für die Nutzung der angebotenen Inhalte und Dienste von Seiten der Benutzer.
Der Benutzer hat die Möglichkeit über seinen Webbrowser oder hier nachfolgend seine Cookie-Einstellungen zu ändern.
helfen zu verstehen, wie die Website von den Benutzern verwendet wird. Diese Cookies sammeln weder Informationen über die Identität der Benutzer, noch persönliche Daten. Die Informationen werden in aggregierter und anonymisierter Form verarbeitet.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking hier deaktivieren:
FACEBOOK – TWITTER – GOOGLE+ – YOUTUBE – VIMEO
Beim Besuch einer Webseite werden Cookies sowohl von der besuchten Seite ("Eigentümer"), als auch von anderen Organisationen ("Dritten") gesetzt. Besonders hervorzuheben sind die "Social Plugins" wie Facebook, Twitter, Google+, Youtube und Vimeo. Es handelt sich dabei um Bereiche der besuchten Webseite, die von den Seiten Dritter generiert und in die besuchte Webseite integriert werden. Die häufigste Verwendung von Social Plugins zielt auf den Austausch von Inhalten mit sozialen Netzwerken ab. Wollen Sie vermeiden, daß Facebook – Twitter – Google+ – Youtube – Vimeo über diese Webseite Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook – Twitter – Google+ – Youtube – Vimeo ausloggen.
Diese Plugins beziehen sich auf die Übertragung der Cookies von und zu Webseiten Dritter. Diese Informationen von "Dritten" werden in den entsprechenden Regelungen verwaltet, die bitte zu beachten sind. Um höchste Transparenz und Bequemlichkeit zu gewährleisten, finden Sie in der Folge die Internetadressen mit den verschiedenen Informationen und Verwendungsmöglichkeiten von Cookies.
Facebook - Twitter - Google+ - Youtube - Vimeo
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter wie Youtube und Vimeo. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden erst wirksam sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont Einstellungen:
Google Map Einstellungen:
Vimeo und Youtube Videos:
Google Webfont Einstellungen:
Google Map Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
Sie können unsere Datenschutzeinstellungen im Detail auf folgender Seite nachlesen:
Impressum Privacy